Bielersee

Bielersee

Urlaub am Bielersee im romantischen Weinanbaugebiet

Der Bielersee (Lac de Bienne) liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Schweizer Seelands und ist ein echter Geheimtipp für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Besucher erwartet hier eine harmonische Mischung aus atemberaubender Natur, romantischen Weinbergen und historischen Städtchen. Durch seine Lage in den Kantonen Bern und Neuenburg ist der Bielersee ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die historische Altstadt der Uhrenstadt Biel, die St. Petersinsel mit ihrem Naturschutzgebiet und die zahlreichen Winzerdörfer entlang der Ufer, die zum Verweilen und Genießen einladen. Wassersport, Wandern, Ausflüge mit dem Schiff oder der Viniterra Rebenbahn – der Bielersee bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Auch Weinverkostungen und kulinarische Genüsse stehen bei Urlaubern hoch im Kurs.

Steckbrief Bieler See

  • Größe: 39,8 km²
  • Tiefe: 74 m
  • Länge: 15 km
  • Breite: 4,1 km
  • Kantone: Bern, Neuenburg
  • Zuflüsse: Aare über den Hagneckkanal, Zihl, Twannbach
  • Abflüsse: Aare, Nidau-Büren-Kanal, Zihl

Der Bielersee liegt im Seeland, welches zum Schweizer Mittelland gehört. Er ist eingebettet zwischen dem Jura-Gebirge im Norden und den Schweizer Alpen im Süden, was ihm eine malerische Kulisse verleiht. Murtensee, Neuenburgersee und Bielersee sind die drei großen Jurarandseen, die zusammen mit der Aare-Region touristisch als Drei-Seen-Land bekannt sind.

Schwan im Bieler See

Die Region um den Bieler See ist noch nicht überlaufen. Sie ist ein ideales Reiseziel für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

Sehenswürdigkeiten am Bielersee

Es gibt etliche interessante Sehenswürdigkeiten am Bielersee. Neben den hier genannten Ausflugszielen finden Sie in den Ortsportraits weiter unten Tipps zu Museen und historischen Bauten.

St. Peterinsel – Île Saint-Pierre

Die idyllische St. Peterinsel ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Bielersee. Sie ragt im Süden weit in den See hinein und ist bei Erlach über einen 1,7 Kilometer langen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Außerdem erreicht man sie mit dem Kursschiff. Die Sankt Peterinsel ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und zeichnet sich durch ihre unberührte Natur und reiche Geschichte aus.

Im Mittelalter war ein Cluniazenser-Kloster das wichtigsten Gebäude der Insel. Die Cluniazenser legten auch den Weinberg an. Später wurde das Klostergebäude als Hotel genutzt. Besucher können auf den Spuren von Jean-Jacques Rousseau wandeln, der hier für einige Wochen die Ruhe und Schönheit der umliegenden Weinberge genoss und auf der Insel die glücklichste Zeit seines Lebens verbrachte, bevor ihn die Regierung auswies. Auch mehrere Könige, die französische Kaiserin Joséphine und der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe schwärmten von der St. Petersinsel.

Auf der Insel gibt es nur wenige Gebäude, darunter ein Restaurant und ein Hotel sowie einige Ferienhäuser. Ein Ausflug dorthin ist sehr zu empfehlen.

Bielersee - St. Peterinsel

In ehemaligem Cluniazenser-Kloster auf der St. Peterinsel befindet sich heute ein Gasthaus.

Pfahlbauten und Museen

Während der Jungsteinzeit errichteten die Siedler am Bielersee Pfahlbauten, die heute zu den bedeutendsten archäologischen Kulturgütern Europas zählen. Prähistorische Siedlungen wurden in Sutz-Lattrigen, Mörigen, Lüscherz, Twann und im Bieler Stadtquartier Vingelz entdeckt und teilweise ausgegraben. Einige sind über 6.000 Jahre alt und stammen aus der Bronzezeit oder der Jungsteinzeit.

Das NMB-Museum in Biel, das Pfahlbaumuseum Lüscherz sowie die Museen in Twann und La Neuveville beleuchten diesen Abschnitt der Siedlungsgeschichte. Diese Ausgrabungsstätten sind Teil des „UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.

Naturpark „Parc Chasseral“

Das linke Ufer des Bielersees gehört zum regionalen Naturpark „Parc Chasseral“. Hier können Besucher auf zahlreichen Wanderwegen die unberührte Natur und Tierwelt des Schweizer Mittellandes entdecken. Der Berg „Chasseral“ ist mit 1607 Metern der höchste Punkt des Jura-Gebirges und bietet einen atemberaubenden Blick über den Bielersee, das Drei-Seen-Land und die Alpen. Am einfachsten gelangt man mit dem Postauto ab La Neuveville auf den Chasseral.

Schloss Nidau

Das Schloss Nidau ist ein imposantes Schloss aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt heute ein Regionalmuseum mit Dauerausstellungen unter anderem zur Juragewässerkorrektion.

Strände und Wassersport am Bielersee

Strände und Bäder am Bielersee

Der Bielersee bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und Wassersport. Fast jeder Ort hat eine Bademöglichkeit in Form eines einfachen Strandes mit Liegewiese oder eines Strandbades mit entsprechender Infrastruktur. Bekannt sind zum Beispiel die Strandbäder Biel, Vingelz, Ipsach, Nidau, Sutz, Gerolfingen und das Strandbad Rostele in Twann.

Strandbad Biel

Das Strandbad Biel am Uferweg 40 in Nidau lockt mit einem ausgedehnten Sandstrand, einer Liegewiese mit sonnigen und schattigen Plätzen sowie einem Sprungturm. Außerdem sorgen Tischtennis, Beach-Volleyball, Wasserpark und Spielplatz für Abwechslung. Ein sehr empfehlenswertes Bad am Bielersee.

Strandbad Biel

Mai – Frühlingserwachen im Strandbad Biel. Die meisten Badegästen kommern aber erst zur Hochsaison, wenn das Wasser wärmer ist.

Strandbad Vingelz

Ein Geheimtipp ist das Strandbad Vingelz mit seiner gepflegten Wiese und dem Blick auf die kleine Marina. Zwar gibt es nicht ganz so viele Angebote wie am Strandbad Biel, aber dafür geht es ruhiger zu und ein gutes Restaurant ist auch vorhanden.

Strandbad Lüscherz

In Lüscherz befindet sich ein beliebter Strandplatz mit Liegewiese, der zu einem erfrischenden Bad im See einlädt. Ein Bistro, Duschen und WC sind vorhanden. An der nahegelegenen Feuerstelle treffen sich die Gäste gern für gesellige Runden. Der natürliche Sandstrand entlang des Uferwegs Richtung Hagneck ist ebenfalls eine gute Wahl für Badefans und Sonnenanbeter.

Strand von Ipsach

In Ipsach gibt es eine schöne große Liegewiese, die auch schattige Plätze unter Bäumen bietet. Der Zugang zum Wasser ist steinig. Insgesamt ein schöner Badeplatz.

Mit dem Hund an den Strand in Erlach

Für Urlauber mit Hund hat der Bielersee nicht allzu viele Bademöglichkeiten, aber beim Campingplatz Erlach gibt es einen Strandabschnitt, an dem Hunde erlaubt sind.

Wassersport

Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten – Segeln, Windsurfen, Stand-Up Paddling und Kajakfahren nur einige der Aktivitäten, die man hier ausüben kann. Auch Angeln ist erlaubt, allerdings benötigt man dafür eine Genehmigung.

Aktivitäten und Erlebnisse am Bielersee

Schifffahrt

Eine entspannte Möglichkeit den See zu erkunden, ist eine Schiffsfahrt auf dem Bielersee. Von April bis Oktober verkehren regelmäßig Passagierschiffe zwischen Biel und Erlach, wobei man an verschiedenen Orten am Seeufer und auf der St. Petersinsel aus- und zusteigen kann.

Neben den regulären Kursfahrten sind für Urlauber vor allem die Rundfahrten zu empfehlen. Dabei stehen Erlebnis und Genuss im Vordergrund. So werden Frühstück oder Schlummertrunk zum Abend geboten und die Schiffstouren mit Stadtbesichtigungen verbunden. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel die Drei-Seen-Fahrt, der sich eine Stadtführung in Murten anschließt.

Weinregion Bielersee

Die sonnenverwöhnten Hänge am Westufer des Bielersees sind bekannt für ihre ausgezeichneten Weine. In den zahlreichen Winzerdörfern wie Twann und La Neuveville kann man bei einer Weinprobe die verschiedenen Sorten verkosten und mehr über die traditionsreiche Weinherstellung erfahren. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten – lokale Spezialitäten wie Käse, Schokolade und Honig können auf Bauernhöfen oder Wochenmärkten erworben werden.

Weinregion Bielersee

Bekannt ist der See auch für seine ausgezeichneten Weine. In den Winzerdörfern wird die Weinverkostung angeboten.

Ausflug mit der Viniterra Rebenbahn

Eine Fahrt mit der Viniterra Rebenbahn durch die malerischen Weinberge und charmanten Winzerdörfer am Bielersee ist sehr zu empfehlen. Der Rebenweg lockt mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Dörfer, den Bielersee und die St. Petersinsel. Selbst die majestätischen Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau sind in der Ferne zu sehen.

Früher gab es hier viele Klöster sowie Sommersitze von wohlhabenden Patriziern, die man bei einem Spaziergang in den Dörfern entdecken kann. Sie erzählen von der reichen Geschichte und Kultur der Region.

Wandern am Bielersee

Für Naturliebhaber bietet der Bielersee eine Vielzahl an Wanderwegen entlang des Ufers und durch die umliegenden Weinberge. Eine besonders schöne Route ist der Bielersee-Rundweg, der auf knapp 50 Kilometern einmal um den See herumführt und dabei immer wieder atemberaubende Ausblicke bietet. Sehr beliebt ist auch der Rebenweg durch das Weinanbaugebiet. Daneben gibt es einige interessante Lehrpfade.

Twannbachschlucht

Die Twannbachschlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Wanderweg führt durch eine beeindruckende Schlucht mit hohen, moosbedeckten Felswänden und Wasserfällen und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Twannbach und den Bielersee.

Wandern am Bielersee

Für Naturliebhaber bietet der See zahlreiche Wanderwege entlang des Ufers und durch die umliegenden Weinberge.

Lehrpfad Räbluskurve

Der Lernpfad bietet auf Schautafeln Wissenswertes rund um das Thema Wein. Der zweistündige Rundgang beginnt in Erlach beim Brunnen gegenüber dem Ristorante Margherita.

Fischweg in Twann / Ligerz

Der Fischweg zwischen den Orten Twann und Ligerz bietet auf 9 Stationen viele Informationen über die Fischerei und Fischbestand am Bielersee sowie die Region und den Einfluss des Wassers auf die Landwirtschaft. Der rund 2 km lange, flache Naturweg eignet sich auch ideal für Familien und Senioren. Rollstuhlfahrer sollten einige enge Passagen beachten. Der Fischweg ist ganzjährig begehbar. Die Tour dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Wer eine Führung bucht, kann auch einem Berufsfischer bei der Arbeit über die Schulter schauen.

In der Nähe bieten sich eine Grillstelle sowie zwei Spielplätze für die Jüngsten in Twann und in Ligerz an.

Informationen finden Sie auf fischweg.ch.

Beliebte Orte am Bielersee

Biel – Bienne

Biel

Im historischen Zentrum von Biel

Die zweisprachige Stadt Biel bzw. Bienne ist das Tor zum Bielersee im Norden und unbedingt für einen Ausflug zu empfehlen. Kulturinteressierte können in der sehenswerten Altstadt von Biel auf Entdeckungstour gehen und dabei historische Gebäude wie das Rathaus oder die Stadtkirche besichtigen.

Biel bezeichnet sich selbstbewusst als Welthauptstadt der Uhrenindustrie. Hier hat der gigantische Uhrenhersteller Swatch Group seinen Hauptsitz. Daher verspricht der Besuch im Museum Cité du Temps, welches sich mit der Zeit und den beliebten Uhrenmarken Swatch und der luxuriösen Omega beschäftigt, interessant zu werden.

Das NMB – Neues Museum Biel bietet eine faszinierende Sammlung zur Geschichte, Kunst und Archäologie der Region Biel und des Seelands und ist ein kulturelles Highlight für Besucher jeden Alters.

Biel hat ein sehr schönes Strandbad, welches Badegästen viele Annehmlichkeiten bietet, aber gleichzeitig auch zu den bedeutendsten Gebäuden moderner Architektur im Seeland zählt.

Twann-Tüscherz – Douanne

Winzerdorf Tüscherz

Winzerdorf Tüscherz, ein Paradies für Wanderfreunde

Das Winzerdorf Twann liegt malerisch am Westufer des Bielersees und ist bekannt für seine erstklassigen Weine, die Weinliebhaber in der bekannten Vinothek Viniterra probieren und kaufen können. Verwinkelte Gassen sowie historische Gebäude und alte Brunnen verleihen dem Dorf seinen besonderen Charme. Eine Wanderung entlang des Rebenwegs bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Weinberge.

Gleich hinter dem Ort wartet die 1000-jährige Lindenhofstiftung, welche ihren Besuchern feine Speisen aus saisonalen und regionalen Produkten sowie ein großartiges Panorama in einem echten Bijou bietet.

Twann-Tüscherz am Bielersee

Im Weindorf Twann lockt die Vinothek Viniterra zum Probieren der köstlichsten Weine der Region.

Ligerz – Gléresse

Ligerz, ebenfalls ein renommiertes Weinbaudorf, besticht durch seine pittoreske Lage direkt am See und die berühmte Kirche von Ligerz, die majestätisch über den Rebhängen thront. Eine Fahrt mit der Standseilbahn hinauf zu den Weinbergen bietet spektakuläre Aussichten und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In Ligerz bietet das regionale Weinbaumuseum den Besuchern einen Einblick in die Weinbaugeschichte und -traditionen der Region.

Lüscherz – Locras

Auch in Lüscherz, am Westufer des Bielersees gelegen, können Besucher die regionale Weinkultur bei einer Weinprobe erleben und genießen. Sehr interessant verspricht ein Besuch im Ortsmuseum und insbesondere im Pfahlbaumuseum zu werden. Lüscherz und seine Umgebung sind zudem hervorragend für Surfer, Wanderer und Radfahrer geeignet. Es gibt ein schönes Strandbad.

Über die Fähre Erlach–Lüscherz–St. Petersinsel ist das rund 560 Einwohner zählende Dorf mit anderen Orten am See verbunden.

Ligerz

Das Weinbaudorf Ligerz erstreckt sich direkt am See und bietet spektakuläre Aussichten.

La Neuveville – Neuenstadt

Das im Jahr 1312 gegründete Städtchen La Neuveville liegt am süd-westlichen Ende des Bielersees. Mit ihren farbenfrohen Häusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und den gepflasterten Gassen ist die Altstadt eine beliebte Touristenattraktion. Die Stadtmauern und die sieben Türme aus dem Mittelalter, unter anderem Tour de rive, Tour rouge, Tour carré, sind beeindruckend gut erhalten.

Die Besichtigung der ältesten Kirche Blanche Eglise mit bedeutenden gotischen Wandmalereien und des Museums für Kunst und Geschichte sind zu empfehlen. Der Hof Ligerz im Ortsteil Schafis ist ein früheres Schloss aus dem Jahr 1555. Es beherbergt inzwischen das Rebbaumuseum am Bielersee, welches ebenfalls interessant ist. Über La Neuveville thront die Burg Schlossberg.

Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals machen La Neuveville zu einem pulsierenden Ort, der Besucher das ganze Jahr über anzieht.

Erlach

Erlach ist eine idyllische Kleinstadt mit mittelalterlichem Flair am Südufer des Bielersees. Die gut erhaltene Altstadt lädt zur Erkundung ein. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zur St. Petersinsel, die durch einen Damm mit Erlach verbunden ist. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Schloss Erlach, welches als Schulheim genutzt wird.

Bekannt ist es vor allem für seinen mittelalterlichen Marktplatz, auf dem regelmäßig Bauernmärkte stattfinden. Die lebendige Fußgängerzone lädt zum Bummeln und Shoppen ein, während das Seeufer mit Promenaden und Cafés zum Entspannen verführt.

Ausflugsziele rund um den Bielersee

In der Nähe des Bielersees gibt es zahlreiche weitere Ausflugsziele, die einen Besuch lohnen. Hier einige Vorschläge:

  • Die Städte Bern und Solothurn sind jeweils rund 40 km vom Bielersee entfernt und bieten kulturelle Highlights wie Museen, historische Altstädte, Parks und Gärten.
  • Für Familien mit Kindern ist ein Besuch im Dinosaurier-Museum in Aathal oder im Papiliorama in Kerzers, einem Exoten- und Schmetterlingshaus, ideal.
  • Die wunderschöne Stadt Murten am Murtensee lädt zu Spaziergängen auf der historischen Stadtmauer und zum Genießen des malerischen Sees ein.

Ferienhäuser, Ferienwohnungen & Hotels am Bielersee

Sie möchten Ihren Urlaub am Bielersee verbringen? Eine feine Auswahl an Unterkünfte am Bielersee finden Sie bei unserem Reisepartner Booking.com:

Fazit

Der Bielersee ist ein wunderschönes Ziel für alle, die Erholung in einer idyllischen Landschaft suchen. Ob beim Wassersport, auf einer Schiffsfahrt oder bei einem Glas lokalen Weines – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Region hat viel zu bieten. Für Naturliebhaber gibt es rund um den See zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Besonders empfehlenswert ist der Rebenweg, der einen atemberaubenden Ausblick auf den See und die umliegenden Berge bietet.

Wichtiger Hinweis

Unsere Angaben auf dieser Seite zum Thema Urlaub am Bielersee sind gewissenhaft recherchiert worden. Dennoch können wir keine Garantie für Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben geben.

Urheberrechte für die Fotos vom Bielersee

Bieler See – Twann-Tüscherz, dudlajzov, 123rf
Schwan im Bieler See © Sergio85simoes | Dreamstime.com
Gasthaus auf der St. Petersinsel, W. BulachEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Strandbad Biel, kaf1, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Weinanbau am See, dudlajzov, 123rf
Wandern am See, dudlajzov, 123rf
Biel, dudlajzov, 123rf
Dorf Tüscherz am See, dudlajzov, 123rf
Twann, dudlajzov, 123rf
Ligerz, dudlajzov, 123rf

Fotos in der Registerkarte „Für Ihren Urlaub am Bielersee“:

Bern © Igor Korsunski | Dreamstime.com

Panoramablick über den Genfersee bei Genf © Sam74100 | Dreamstime.com

Diese Fotos werden auch auf verschiedenen anderen Seiten als Vorschaubild (Beitragsbild) eingeblendet. Dafür gilt ebenfalls das hier hinterlegte Urheberrecht.